Ergebnis des „Runden Tischs“ zum Thema gemeinschaftliches Wohnprojekt vom 04.11.16 in Prien a. Ch.:
Die Diskussion drehte sich vor allem auch darum, dass ich für das Zustandekommen einer Projektgruppe den 30.11.2016 als Endtermin vorgegeben habe. Ein wichtiger Grund für diese Vorgabe war der Wunsch von zwei nicht anwesenden (auswärtigen) Interessenten, möglichst zeitnah mit der Entwicklungsarbeit zu beginnen. Dieser Termin wurde auf Wunsch einiger Anwesenden jetzt auf den 31.12.2016 verschoben. Das Ziel der Projektgruppe besteht darin, alle wichtigen Kriterien und Rahmenbedingungen für das WG-Projekt zu definieren und hierfür die bestgeeignete Organisationsform (GbR, Genossenschaft oder ähnlich) zu beschließen. Ich habe noch einmal darauf hingewiesen, dass das Zustandekommen eines WG-Projektes nur möglich ist, wenn die zuvor erwähnten Schritte vollzogen sind. An einer Beteiligung Interessierte bitte ich, mir eine Email zu senden.